ONLINE-SHOP WWW.KARTYMENU.PL – ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
DEFINITIONEN
- Online-Shop – Internet-Service für Online-Transaktionen, der vom Verkäufer auf den Websites www.kartymenu.pl und www.introserwis.pl zur Abwicklung der Geschäfte zwecks Verkaufs der vom Verkäufer angebotenen Waren geführt wird.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen – die vorliegende Ordnung, die Regeln der Nutzung des Online-Geschäfts regelt und ein integraler Bestandteil des zwischen dem Verkäufer und Käufer geschlossenen Vertrags ist.
- Bestellung – eine Willenserklärung des Käufers die mittels Online-Shop abgegeben wird, die Zahl und Art der vom Online-Shop angebotenen Produkte im Moment der Bestellung, den Ort der Ausstellung der Produkte, sowie Daten des Käufers und Eigenschaften der auszustellenden Produkte wie ihre Ausmaße, oder ihre Verarbeitung, wie etwa zu fertigende Logo oder Gravur, enthält. Die Willenserklärung ist ein vom Käufer dem Verkäufer abgegebenes Angebot, den Vertrag mittels des Online-Shops zu schließen.
- Vertrag – Vertrag zum Verkauf der Produkte zwischen dem Käufer und Verkäufer, der mittels des Online-Shops geschlossen wird oder Werkvertrag, der eine Dienstleistung des Verkäufers beinhaltet.
- Parteien - Beide Vertragsparteien, Käufer und Verkäufer.
- Verkäufer - Andrzej Matelski, Janusz Skrętkowicz INTROSERWIS s.c. (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) mit Sitz in: ul. Rybnicka 74, 52-016 Wrocław, NIP (Steueridentifikationsnummer): 898-18-47-874, REGON (Gewerkidentifikationsnummer): 931988806, Eintragung in das vom Bürgermeister von Wrocław geführte Handelsregister unter der Nummer EDG: 141668.
- Käufer - ein Unternehmer, d. h. eine natürliche Person, die eine Geschäftstätigkeit ausübt, eine juristische Person und eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, deren Rechtsfähigkeit das Gesetz einräumt und die im Rahmen ihrer eigenen geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit Produkte im Online-Shop kauft.
- Produkte - bewegliche Gegenstände, die im Online-Shop erhältlich sind, wie z. B. Menükarten und anderes Zubehör für die Restaurant-, Hotel- und Bürobranche.
- Konto - eine Reihe von Ressourcen im IT-System des Verkäufers, die mit einem individuellen Namen und Passwort versehen sind und in denen Kundendaten gesammelt werden - einschließlich Informationen zu den aufgegebenen Bestellungen.
EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
§ 1
- Der Online-Shop, der unter www.kartymenu.pl von Andrzej Matelski und Janusz Skrętkowicz, ist ein Unternehmen in Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, das unter dem Namen INTROSERWIS S.C. geführt wird, und unter der E-Mail-Adresse biuro@introserwis.pl , menu@introserwis.pl unter der Telefonnummer: (+48) 71 322 07 07, 698 291 992, 608 381 865 (Kosten wie bei einer regulären Verbindung gemäß Tarifpaket des vom Kunden genutzten Providers) erreichbar ist.
- Das Geschäft www.kartymenu.pl funktioniert gemäß diesen AGB.
- Diese AGB legen die Art und den Umfang der Dienstleistungen fest, die der Online-Shop unter www.kartymenu.pl elektronisch erbringt, die Regeln für die Erbringung dieser Dienstleistungen, die Bedingungen für den Abschluss und die Beendigung von Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und Produktverkaufsverträgen online.
- Jeder Käufer ist verpflichtet, bei der Nutzung der elektronischen Dienstleistungen des Shops www.kartymenu.pl die vorliegenden AGB einzuhalten.
- Für die Abgabe einer Bestellung im Geschäft durch den Käufer ist vorausgesetzt, dass er die vorliegenden AGB liest und sie bei der Abgabe der Bestellung akzeptiert.
- Der Online-Shop www.kartymenu.pl verkauft Produkte über das Internet in Polen und in anderen Ländern der Europäischen Union.
- Die im Shop angebotenen Produkte sind neu und frei von Rechtsmängeln.
- Um die Sicherheit der im Online-Shop übermittelten Nachrichten und Daten zu gewährleisten, ergreift der Verkäufer dem Risikograd angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, insbesondere Maßnahmen, um die unbefugte Erhebung und Änderung der über das Internet übermittelten personenbezogenen Daten zu verhindern.
- Der Käufer, der den Online-Shop nutzt, ist verpflichtet:
- den Online-Shop in Übereinstimmung mit geltendem Recht und den vorliegenden AGB zu nutzen,
- den Onlineshops im Einklang mit den besten Praktiken zu nutzen und die Persönlichkeitsrechte anderer zu nutzen,
- keine illegalen Inhalte bereitzustellen oder zu übertragen,
- den Online-Shop so zu nutzen, dass seine Funktionstüchtigkeit nicht beeinträchtigt wird,
- die im Online-Shop veröffentlichten Inhalte nur für den persönlichen Gebrauch zu nutzen,
- keine Maßnahmen zu ergreifen, mit denen unerwünschte kommerzielle Informationen (Spam) im Rahmen der Funktionalität des Online-Shops versendet oder platziert werden.
- In Angelegenheiten, die nicht unter diese AGB fallen, gelten folgende Bestimmungen:
- Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienste vom 18. Juli 2002. (Gesetzblatt Nr. 144, Punkt 1204, in der geänderten Fassung),
- Gesetz über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014. (Gesetzblatt von 2014, Punkt 827),
- Gesetz über bürgerliches Recht vom 23. April 1964. (Gesetzblatt Nr. 144, Punkt 1204, in der geänderten Fassung).
KÄUFERKONTO
§ 2
- Der Verkäufer bietet elektronische Dienstleistungen an, um den Käufern die Einrichtung und Nutzung des Käuferkontos auf der Website des Onlineshops unter www.kartymenu.pl zu ermöglichen. Dieser Service besteht darin, dem Käufer die Nutzung der Funktionen des Online-Shops zu ermöglichen, nachdem er das Konto des Käufers registriert und sich angemeldet hat.
- Die Registrierung des Käuferkontos im Online-Shop ist freiwillig und kostenlos.
- Der Käufer, der ein Konto im Online-Shop registriert hat, hat die Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben und die Funktionen des Online-Shops zu nutzen.
- Der Käufer kann ein Konto im Online-Shop registrieren, indem er auf der Hauptseite des Online-Shops unter www.kartymenu.pl auf die Registerkarte "Registrieren" klickt, oder wenn er eine Bestellung über den Online-Shop aufgibt.
- Für die Registrierung eines Kontos im Online-Shop muss der Käufer das Registrierungsformular ausfüllen, indem er seine E-Mail-Adresse und sein Passwort eingibt und es wiederholt, sowie seinen Vor- und Nachnamen, vollständigen Namen des Unternehmens des Käufers, Steuernummer und Adresse eingibt. Um das Konto des Käufers zu registrieren, muss der Käufer die vorliegenden AGB lesen und akzeptieren. Die Angabe der Daten ist freiwillig, es ist jedoch erforderlich, um ein Konto einzurichten und zu verwalten, und um die im Online-Shop aufgegebenen Bestellungen auszuführen und zu verarbeiten sowie um die elektronisch erbrachten Dienstleistungen ordnungsgemäß auszuführen.
- Nachdem Sie das Registrierungsformular ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Registrieren". Anschließend sendet der Verkäufer an die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht, in der die Registrierung des Kontos bestätigt wird. Der Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen, die es dem Käufer ermöglichen, das Konto auf der Website des Online-Shops einzurichten und zu nutzen, wird geschlossen, wenn der Käufer eine elektronische Nachricht erhält, in der die Registrierung des Kontos bestätigt wird. Der Kontodienst wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt.
- Nach der Registrierung des Kontos kann sich der Käufer mit seiner E-Mail-Adresse und dem Passwort, die er bei der Registrierung angab, beim Online-Shop anmelden.
- Der Käufer kann den Vertrag über die Bereitstellung des Kontodienstes jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Angabe von Kosten kündigen, indem er dem Verkäufer eine E-Mail an eine der folgenden Adressen: biuro@interoserwis.pl oder menu@introserwis.pl sendet, oder schriftlich an die im § 1 Punkt 1 der vorliegenden AGB angegebene Postanschrift des Verkäufers die Löschung des Kontos unter Angabe seiner aktuellen im Online-Shop registrierten E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse) beantragt.
- Der Verkäufer kann den Vertrag über die Bereitstellung des Kontodienstes mit einer Frist von 30 Tagen aus den folgenden wichtigen Gründen kündigen:
a) die Nutzung des Onlineshops durch den Käufer in einer Weise, die gegen das Gesetz oder die vorliegenden AGB verstößt,
b) die Nutzung des Onlineshops durch den Käufer in einer Weise, die die Rechte Dritter oder gute Praktiken verletzt,
c) die Nutzung des Onlineshops durch den Käufer in einer Weise, die dessen Funktion beeinträchtigt,
d) Versenden oder Platzieren durch den Käufer im Rahmen der Funktionalität des Online-Shops unerwünschter kommerzieller Informationen (Spam).
- Der Verkäufer kann eine Erklärung über Kündigung des Vertrags über die Bereitstellung des Kundenkontos abgeben, indem er sie dem Käufer per E-Mail an seine aktuelle, im Online-Shop registrierte E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse) sendet.
- Die Kündigung des Vertrages über die Bereitstellung des Dienstes für das Käuferkonto sowohl durch eine Partei, als auch durch die Zustimmung beider Parteien resultieren mit der Sperrung und Löschung des Kundenkontos im Online-Shop.
- Sowohl die Kündigung, als auch der Abschluss des Vertrags über Bereitstellung des Dienstes für das Käuferkonto durch eine oder beide Parteien des Vertrags berühren nicht die Rechte, die die Parteien vor der Kündigung oder Beendigung des Vertrags erworben haben, mit Ausnahme von Rabatten auf Produkte, deren Gültigkeit in direktem Zusammenhang mit dem aktiven Besitz eines Kontos durch den Käufer zusammenhängt.
KAUFVERFAHREN
§ 3
- Der Käufer kann ein Produkt aus dem Sortiment des Onlineshops kaufen, indem er eine Bestellung aufgibt, nachdem er sich in sein Konto eingeloggt hat, oder auch ohne ein registriertes Konto zu haben. Bestellungen können 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche über die Website des Online-Shops www.kartymenu.pl aufgegeben werden.
- Der Käufer gibt eine Bestellung auf, indem er das interaktive Bestellformular auf den Seiten des Geschäfts ausfüllt und an das Geschäft sendet. Das Formular soll gemäß den detaillierten Anweisungen ausgefüllt werden, die beim Ausfüllen angezeigt werden.
- Ein Käufer, der kein Konto hat, muss, um eine Bestellung aufzugeben die folgenden Daten angeben: Name, Vorname / Firmenname, Steuernummer, Adresse des Wohnsitzes / Sitzes, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsmethode, Art der Lieferung der Produkte. Die Angabe personenbezogener Daten durch den Kunden ist freiwillig; sie ist jedoch erforderlich, damit eine Bestellung aufgegeben und im Rahmen des Bestellvorgangs an den Verkäufer übermittelt wird, damit dem Käufer der Kauf von Waren durch den Online-Shop ermöglicht wird.
- Bei der Auswahl einer Menükarte oder eines ähnlichen Produkts (Hotelführer, Souvenirkarte usw.) wählt der Käufer den Typ sowie die Farbe und Größe des Umschlags. Nach Abschluss der Bestellung erhält der Käufer Informationen zum Preis der bestellten Produkte, bevor er die Bestellung annimmt. Der Käufer kann andere Dienstleistungen bestellen, beispielsweise die Gravur seines Logos auf dem Produkt. Zu diesem Zweck sollte er diese Informationen in die Bestellung aufnehmen. Die Einzelheiten der Bestellung werden dann individuell festgelegt.
- Ein wesentliches Element des Bestellvorgangs ist, dass der Käufer diese Bestimmungen gelesen und akzeptiert hat. Der Käufer ohne registriertes Konto bestätigt es jedes Mal, indem er das entsprechende Kästchen ankreuzt, bevor er die Bestellung abschließt. Die mangelnde Akzeptanz dieser Bestimmungen durch den Käufer während des Bestellvorgangs macht es unmöglich, die Waren über den Online-Shop zu kaufen.
- Wenn der Kunde eine Bestellung aufgibt, gibt er dem Verkäufer ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages für die Waren, die Gegenstand der Bestellung sind.
- Jede Bestellung wird vom Verkäufer spätestens am nächsten Werktag nach der Bestellung bestätigt, indem eine E-Mail an den Käufer an die in der Bestellung angegebene E-Mail gesendet wird. Bestätigung bedeutet, dass die Bestellung beim Verkäufer eingegangen ist und angenommen wurde und der Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossen wurde. Keine Auftragsbestätigung innerhalb der oben genannten Frist bedeutet, dass der Vertrag in der Form, die sich aus der Bestellung ergibt, nicht abgeschlossen wurde.
- Die Bestätigung enthält detaillierte Informationen zur Bestellung, einschließlich die des Verkäufers, der Produkte, des Preises und der Frist für die Fertigstellung.
- Der Käufer sollte die Anweisungen in der Bestätigung befolgen.
- Der Verkäufer ist berechtigt, die vom Käufer angegebenen Daten zu überprüfen. Falls es Zweifeln an der Richtigkeit der angegebenen Daten gibt, kann der Verkäufer von der Ausführung der Bestellung absehen, bis diese geklärt sind. Der Verkäufer hat den Käufer über eine solche Situation unverzüglich zu informieren und auf seine Aufforderung hin die bereits geleistete Zahlung für den Preis zu erstatten.
- Diese Regelungen schließen die Anwendung des Artikels 661 § 1-3 des Bürgerlichen Gesetzbuches, wofür der Käufer sein Einverständnis erklärt.
§4
- Die Frist beträgt bis zu 30 Werktage ab dem Datum, an dem der Verkäufer die Bestellung bestätigt oder - bei Vorauskasse - ab dem Datum, an dem die Zahlung dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde.
- Die Frist kann nach individueller Vereinbarung zwischen den Parteien verlängert oder verkürzt werden.
- Der Käufer ist auch berechtigt, die gekauften Produkte persönlich abzuholen - durch Auswahl der persönlichen Abholung bei der Bestellung. In diesem Fall ist eine persönliche Abholung möglich, nachdem der Käufer eine E-Mail- oder Telefoninformation über die Bereitschaft des beim Verkäufer abzuholenden Produkts erhalten hat, d. H. Rybnicka 74, 52-016 Wrocław.
- Der Verkäufer ist bemüht, die Lieferzeit so weit wie möglich zu verkürzen.
§5
- Die auf der Website des Online-Shops angegebenen Warenpreise sind Nettopreise, d. H. Sie enthalten keine Steuern einschließlich Mehrwertsteuer.
- Werbeartikel können nicht mit anderen Aktionen / Rabatten kombiniert werden.
- Der Gesamtwert der Bestellung beinhaltet nur den Preis der Ware und die Versandkosten.
- Der Kunde ist verpflichtet, die über den Online-Shop bestellte und an die vom Kunden angegebene Adresse gelieferte Ware zu bezahlen. Der Verkäufer bietet die folgenden Zahlungsmethoden an:
a) Zahlung durch herkömmliche Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers Nr. 21 1950 0001 2006 0386 6276 0002 innerhalb von ....... Tagen ab dem Datum, an dem der Verkäufer die Bestellung bestätigt,
b) Zahlung per Nachnahme
- Der Käufer mit Sitz im Ausland ist verpflichtet, die Bestellung abzuschließen, um den gesamten für die Bestellung fälligen Betrag auf das in Absatz 5 Buchstabe a angegebene Bankkonto zu überweisen.
- Bei Zahlung per Nachnahme ist bei einem Bestellwert von mindestens PLN 3.000 netto eine Vorauszahlung in Höhe von 30% der Bestellung erforderlich. Der Vorschuss wird auf das in Absatz 1 angegebene Bankkonto überwiesen, basierend auf der ausgestellten Pro-forma-Rechnung, die an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet wird.
LIEFERUNG
§ 6
- Die Lieferung der bestellten Produkte erfolgt über einen Kurierdienst, es sei denn, der Käufer erklärt die persönliche Abholung.
- Der Käufer ist verpflichtet, den Zustand der Sendung zum Zeitpunkt der Lieferung zu überprüfen. Im Falle einer sichtbaren Beschädigung der Verpackung sollte der Käufer diese Tatsache dokumentieren und der Person melden, die das Paket ausliefert. Der Käufer sollte auch mit Hilfe der Person, die das Paket ausliefert, eine Schadensmeldung erstellen.
- Über den Online-Shop bestellte Produkte werden zusammen mit einer vom Verkäufer ausgestellten Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer geliefert, die den Gegenstand der Bestellung abdeckt.
HAFTUNG
§ 7
- Der Verkäufer erbringt Dienstleistungen nur für Käufer, die Unternehmer sind. Der Verkäufer behält sich vor, keine Haftung für Schäden zu übernehmen, die durch Nichteinhaltung des Liefertermins oder Nichtlieferung des Produkts entstehen. Insbesondere haftet er nicht für Produktionsunterbrechungen, entgangenen Gewinn oder mittelbare Verluste, die dadurch entstehen, dass die betreffende Ware nicht innerhalb einer bestimmten Frist geliefert wird, oder für die Lieferung der Ware, die sich als mangelhaft herausgestellt hat und daher eine Reklamation erforderlich macht. Die daraus entstehenden Schäden können nicht als Grundlage für Ansprüche gegen den Verkäufer herangezogen werden.
- Die Haftung des Verkäufers aus der Garantie ist ausgeschlossen
GARANTIE
§ 8
- Der Verkäufer gewährt 12 Monate Garantie auf die gelieferten Produkte.
- Von der Garantie sind Schäden ausgeschlossen, die infolge unsachgemäßer Benutzung entstanden sind, insbesondere durch mechanische Beschädigungen (ankratzen, verformen durch Menschen oder Gegenstände), Ausbleichen durch Aussetzung der Speisekartenmappen auf direkte Sonneneinstrahlung, oder ihre Beschädigung infolge einer Durchnässung oder Aussetzung auf sehr hohe oder zu niedrige Temperaturen.
- Beschwerden über Produkte sind schriftlich an die Adresse des Verkäufers oder per E-Mail an die Adresse biuro@introserwis.pl oder menu@introserwis.pl zu richten. Geben Sie in der Erklärung mit der Beschwerde die Daten des Beschwerdeführers an und beschreiben Sie die Gründe für die Beschwerde.
- Der Verkäufer informiert den Käufer über die Art und Weise der Prüfung der Reklamation innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Reklamation schriftlich (das Datum des Versands des Briefpakets ist wichtig) oder per E-Mail. Die Antwort auf die Beschwerde wird vom Verkäufer an den Käufer in derselben Form gesendet, wie sie vom Käufer erhalten wurde, es sei denn, der Inhalt der Beschwerde gibt an, in welcher Form der Käufer auf die Beschwerde zu antworten erwartet.
- Die Antwort auf die Reklamation enthält Informationen über die Annahme oder Verweigerung der Reklamation und, sofern berücksichtigt, über die Methode (Austausch der Ware gegen eine mangelfreie oder Rückerstattung des Preises) und über das Datum der Garantieleistung.
SCHUTZ PERSÖNLICHER DATEN
§ 9
In Übereinstimmung mit Art. 13 Absatz 1 und Absatz 2 der Datenschutz-Grundverordnung vom 27. April 2016 (im Folgenden: DSGVO) informiere ich Sie darüber, dass:
- Der Verantwortliche für Ihre persönlichen Daten ist: Andrzej Matelski, Janusz Skrętkowicz INTROSERWIS s.c. mit Sitz in der Ul. Rybnicka 74, 52-016 Wrocław, NIP: 898-18-47-874, REGON: 931988806, Eintragung in das vom Bürgermeister von Wrocław geführte Handelsregister unter der Nummer EDG: 141.668
- Ihre personenbezogenen Daten wie: Name, Vorname, Anschrift, E-Mail, Bestellnummer, Telefonnummer, Kontonummer, Umsatzsteueridentifikationsnummer werden zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet:
a) Um den Kaufvertrag und den Vertrag über Kundenkontobedienung zu erfüllen. Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, laut dem personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
b) Um Beschwerden zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, laut dem personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
c) Um E-Mails mit Informationen über Benachrichtigungen auf dem Konto des Käufers zu senden. Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, laut dem es erlaubt ist, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten auf diese Weise sein berechtigtes Interesse verfolgt, d. h. den Kunden über seine Aktivitäten im Zusammenhang mit der Abwicklung der erbrachten Dienstleistung informiert, um den Komfort der Nutzung der Website zu erhöhen.
d) Um Rechnungen auszustellen und die sich aus den steuerrechtlichen Bestimmungen ergebenden Verpflichtungen zu erfüllen. Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO, laut dem personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen können, wenn eine solche Verarbeitung erforderlich ist, damit der für die Daten Verantwortliche seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen kann.
e) Um Register und Aufzeichnungen im Zusammenhang mit der DSGVO zu erstellen, darunter beispielsweise ein Register der Kunden, die gemäß der DSGVO Einspruch erhoben haben, da erstens die Bestimmungen der DSGVO uns spezifische Dokumentationspflichten auferlegen, um Einhaltung und Rechenschaftspflicht nachzuweisen; zweitens, wenn Sie beispielsweise Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke erheben, müssen wir wissen, für wen wir kein direktes Marketing anwenden können, da er sich das nicht wünscht. Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist erstens Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO, laut dem personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen, wenn eine solche Verarbeitung erforderlich ist, damit der für die Daten Verantwortliche seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen kann; zweitens Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, laut dem personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen, wenn der für die Daten Verantwortliche daran sein berechtigtes Interesse hat (in diesem Fall besteht das Interesse des Administrators darin, Kenntnisse über Personen zu haben, die ihre Rechte gemäß der DSGVO durchsetzen);
f) Um Forderungen feststellen, geltend machen und sich vor ihnen verteidigen zu können. Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6 Klausel 1 Buchstabe f der DSGVO, laut dem personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen, wenn der der für die Daten Verantwortliche auf diese Weise sein berechtigtes Interesse durchsetzt (in diesem Fall besteht das Interesse des für die Daten Verantwortlichen darin, personenbezogene Daten zu haben, mit denen Forderungen, auch der Kunden und Dritter, festgestellt, geltend gemacht oder verteidigt werden können);
g) für Archivierungs- und Beweiszwecke. Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, mit der Sie personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen, wenn der für die Daten Verantwortliche auf diese Weise sein berechtigtes Interesse durchsetzt (in diesem Fall besteht das Interesse des Verantwortlichen darin, über personenbezogene Daten zu verfügen, die bestimmte Fakten im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen belegen, z. B. wenn eine staatliche Behörde dies anfordert);
h) Um Cookies auf der Website zu verwenden. Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO, laut dem personenbezogene Daten auf der Grundlage einer freiwilligen Einwilligung verarbeitet werden dürfen (wenn Sie die Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie gebeten, der Verwendung von Cookies zuzustimmen);
i) Um die Website zu verwalten. Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, laut dem personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen, wenn der für die Daten Verantwortliche auf diese Weise sein berechtigtes Interesse durchsetzt (in diesem Fall besteht das Interesse des Verantwortlichen darin, Website zu verwalten);
- Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind Unternehmen, die die Lieferung der Bestellung nach Ihrer Wahl realisieren, und die Buchhaltungsbüro, das dem Verkäufer Buchhaltungsdienstleistungen erbringt, Rechtsanwälte, die dem Verkäufer juristische Dienstleistungen erbringen, einschließlich Unternehmen, die schnelle Zahlungen abwickeln, Versicherungsunternehmen sowie IT-Spezialisten, die unsere Website betreiben.
- Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Verjährungsfrist für Ansprüche im Zusammenhang mit der Ausführung der Bestellung und Speicherung von Buchhaltungsunterlagen gemäß geltendem Recht in Bezug auf personenbezogene Daten gespeichert, die auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Daten Verantwortlichen verarbeitet werden - bis ein wirksamer Widerspruch erhoben wird oder der Zweck der Verarbeitung erreicht wird, jedoch nicht länger als 5 Jahre, während in Bezug auf Daten, die für die Zwecke der Cookies und Website-Verwaltung verwendet werden - bis sie nicht mehr aktuell oder nützlich sind, jedoch nicht länger als 3 Jahre. Wir zählen die Zeiträume in Jahren ab dem Ende des Jahres, in dem wir mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten begonnen haben, um den Prozess der Entfernung oder Zerstörung der personenbezogenen Daten zu optimieren. Wenn Sie von Ihrem Recht auf Vergessenwerden Gebrauch machen, werden solche Fälle individuell bearbeitet.
- Sie haben das Recht auf Zugang zu ihren Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Recht auf Datenübertragung. Sie können Ihre Rechte durchsetzen, indem Sie eine E-Mail direkt an den Verkäufer senden: biuro@introserwis.pl oder menu@introserwis.pl .
- Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO vom 27. April 2016 verstößt.
- Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig und hängt von Ihrer Entscheidung ab. In einigen Fällen ist es jedoch erforderlich, bestimmte personenbezogene Daten anzugeben, um Ihre Erwartungen hinsichtlich der Nutzung der Dienste zu erfüllen. Für den Abschluss eines Kaufvertrages oder einer Kundenkontoführung ist es erforderlich, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Zustelladresse und Ihre Telefonnummer anzugeben - ohne diese Angaben kann der Verkäufer den Vertrag nicht abschließen oder erfüllen. Damit Sie eine Rechnung über die Vertragserfüllung erhalten, müssen Sie Ihren Namen oder Firmennamen, die Adresse Ihres Wohnsitzes oder Geschäftssitzes, die Steuernummer angeben - ohne diese Daten können wir keine ordnungsgemäße Rechnung ausstellen. Um Sie telefonisch erreichen zu können, ist die Angabe einer Telefonnummer erforderlich - ohne diese können wir Sie nicht telefonisch erreichen. Damit Sie Rabatte für zukünftige Dienstleistungen erhalten können, müssen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Ohne diese Angaben können wir keine Rabattcodes senden.
- Ihre persönlichen Daten werden nicht an Drittländer weitergegeben.
- Ihre persönlichen Daten unterliegen nicht der automatischen Entscheidungsfindung durch den für ihre persönlichen Daten in Ihrem Profil Verantwortlichen.
SONSTIGE BESTIMMUNGEN / SCHLUSSBESTIMMUNGEN
§11
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, kurze technische Unterbrechungen des Zugriffs zum Online-Shop vorzunehmen, die durch Wartung oder Aktualisierung der Daten auf dem Server verursacht werden.
- Fotos und alle auf der Website des Shops platzierten grafischen Elemente sind Eigentum des Verkäufers. Jede Verwendung bedarf der Zustimmung des Verkäufers.
- Die Farben der Produkte auf den Fotos auf der Website des Verkäufers können gewissermaßen von den tatsächlichen Farben abweichen.
- Die Farben der auf dem Computerbildschirm angezeigten Projekte zum Ausdrucken der bedruckten Menükarten können von den tatsächlichen Farben abweichen - dies ist drucktechnisch bedingt. Wenn 100% Farbwiedergabe für das Design wichtig ist, sollte man einen Probedruck abrufen (gegen eine zusätzliche Gebühr).
- Auf Produkten, die von unserer Firma hergestellt werden, wird unser Logo geprägt. Es ist möglich, das Produkt ohne unser Logo herzustellen - diese Informationen sollten bei der Bestellung angegeben werden.
- Ausgewählte Produkte von INTROSERWIS, die für Kunden hergestellt wurden, können auf unserer Website www.kartymenu.pl platziert werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, behalten Sie sich das bitte schriftlich vor.
- Alle Dateien und Matrizen werden nicht länger als 10 Jahre im Archiv des Verkäufers gespeichert. Kommen in dieser Zeit keine Aufträge, werden sie vernichtet.
§13
- Die AGB treten am 08-06-2018 in Kraft.
- Die AGB können jederzeit geändert werden. Informationen zum Inhalt von Änderungen der AGB werden sofort auf der Website des Shops veröffentlicht.
- Die Änderungen gelten ab dem Datum ihrer Veröffentlichung auf der Website des Shops und sind nicht rückwirkend.